Schulwerkstatt


Schulverantwortlichkeit

Da die Schulwerkstatt Wismar der Ostsee-Schule angegliedert ist, sind die Schülerinnen und Schüler während ihres Aufenthaltes in der Schulwerkstatt Schülerinnen und Schüler der Ostsee-Schule Wismar.

Sie werden von einem Team, bestehend aus Lehrern der Ostsee-Schule und Sozialpädagogen der AWO Wismar, betreut.


Ziel ist ...

... die Schüler nach dem Aufenthalt in der Schulwerkstatt schulisch und sozial auf die Regelschule oder eine weiterführende Maßnahme (z.B. Berufsreife Dual) vorzubereiten, um dann einen Schulabschluss zu erreichen.

Unterstützungsangebote

 

  • langsames Heranführen an das Lernen
  • sozialpädagogische Begleitung
  • Gespräche und Beratungsangebote für die Familien
  • projektbezogene Aktivitäten unter anderem in Schulgarten, Küche und Holzwerkstatt
  • Lernen am anderen Ort (Phantechnikum, Zooschule Schwerin, Ozeaneum Stralsund, Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg, Wasserlehrpfad Wotenitz)

 

Junge Menschen

 

  • ...die unregelmäßig oder nicht mehr zur Schule gehen
  • ...die dem Unterrichtsgeschehen nicht folgen wollen oder können…
  • ...die dem Thema Schule mit Angst oder Protest begegnen…

 

Unsere tägliche Praxis

 

  • kleine Lerngruppe
  • strukturierter Ablauf
  • klare Regeln und Absprachen
  • enge Zusammenarbeit aller Beteiligten
  • Motivation zu Lernen
  • Begleitung der sozialen und emotionalen Entwicklung
  • Training des Sozialverhaltens
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens
  • Lebensplanung

 

Voraussetzungen

  • Besuch der Klassenstufe 5-7
  • Fördermaßnahmen der allgemeinbildenden Schulen wurden nachweislich und ohne Erfolg ausgeschöpft

 

Aufnahmeverfahren

 

Die Eltern stellen einen Antrag auf Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs in ihrer Schule. Danach erfolgt die Diagnostik durch das Schulamt und eine Empfehlung für die Schulwerkstatt. Beim Fachdienst Jugend wird durch die Eltern ein Antrag auf Hilfen zur Erziehung gestellt. Nach Überprüfung des Antrags und der Gewährung der Hilfen zur Erziehung kann ein Termin zum Kennenlernen und anschließendem Aufnahmegespräch in der Schulwerkstatt vereinbart werden.

 

Räumlichkeiten der Schulwerkstatt