Hier finden Sie eine Liste unserer jährlich wiederkehrenden und fest verankerten Projekte, geordnet nach verschiedenen Lernfeldern, die wir in unserer Arbeit abzudecken versuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Projekte, die im Fachunterricht und in der Schule durchgeführt werden, als auch um solche, für die die Schülerinnen und Schüler die Schule für einige Tage verlassen müssen und mit unterschiedlichen außerschulischen Partnern in Kontakt kommen können.
Im Lernfeld "Bildung für nachhaltige Entwicklung" werden fächerübergreifend vielfältige Kompetenzen und Schwerpunkte fokussiert & gefördert:
• Gartenbegehung und Gemüse-/Obstverkauf zum Erntedankfest im Herbst
• Mulchsammelstunde für den Schulgarten (Klasse 5)
• Tierheimbesuch (Klasse 6)
• Tierschutzseminar (Klasse 6)
• Start der „Gemüseklassen“ (Klasse 5) immer im 2. Halbjahr
• Heckenschnitt auf
dem Schulgelände mit Unterstützung externe Mitarbeiter
• 1. Pflanztermin „Grüne Schule“: April
• Besuch durch EVB (Energie- und Versorgungsbetriebe Wismar) zum Thema
Mülltrennung (Klasse 7)
• 2. Pflanztermin „Grüne Schule“: Mai
• Tierschutzprojek
(Klasse 6, letzte Schulwoche)
• 3. Pflanztermin „Grüne Schule“: August/September
• Obstbaumschnittseminar (Klasse 9)