Projekte


Hier finden Sie eine Liste unserer jährlich wiederkehrenden und fest verankerten Projekte, geordnet nach verschiedenen Lernfeldern, die wir in unserer Arbeit abzudecken versuchen. Es handelt sich dabei sowohl um Projekte, die im Fachunterricht und in der Schule durchgeführt werden, als auch um solche, für die die Schülerinnen und Schüler die Schule für einige Tage verlassen müssen und mit unterschiedlichen außerschulischen Partnern in Kontakt kommen können.


Lernfeld "Bildung für nachhaltige Entwicklung"


Im Lernfeld "Bildung für nachhaltige Entwicklung" werden fächerübergreifend vielfältige Kompetenzen und Schwerpunkte fokussiert & gefördert:

 

        Gartenbegehung und Gemüse-/Obstverkauf zum Erntedankfest im Herbst

 

        Mulchsammelstunde für den Schulgarten (Klasse 5)

 

        Tierheimbesuch (Klasse 6)

 

        Tierschutzseminar (Klasse 6)

 

        Start der „Gemüseklassen“ (Klasse 5) immer im 2. Halbjahr

 

        Heckenschnitt auf dem Schulgelände mit Unterstützung externe Mitarbeiter

 

        1. Pflanztermin „Grüne Schule“: April

 

        Besuch durch EVB (Energie- und Versorgungsbetriebe Wismar) zum Thema

 

             Mülltrennung (Klasse 7)

 

 

        2. Pflanztermin „Grüne Schule“: Mai

 

        Tierschutzprojek (Klasse 6, letzte Schulwoche)

 

        3. Pflanztermin „Grüne Schule“: August/September

 

        Obstbaumschnittseminar (Klasse 9)

 

 

Lernfeld "Berufsorientierung"


  • Klasse 7:
    • "Learn about skills - Berufswahlparcours" (November)
    • AWO Potenzial-Assessment (Juli)
  • Klasse 8:
    • Berufsinfobörse Wismar (September)
    • Berufsfelderprobung (2. Halbjahr)
  • Klasse 9:
    • Praktika (2. Halbjahr)

Lernfeld "Demokratie und Toleranz"


  • "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (Schulprojekt)
  • Klasse 8:
    • Exkursion zum Landtag in Schwerin
    • Juniorwahl 2016 (Juni)
  • Klasse 9:
    • Exkursion zum Deutschen Bundestag
    • Juniorwahl 2016 (Juni)

Lernfeld "Fremde Länder und Kulturen"


  • Klasse 5/6:
    • "Guy-Fawkes-Night" (November)

Lernfeld "Handwerk und Technik"


  • "Netzwerkschule" (Schulsiegel)
  • Kooperation mit dem Phantechnikum Wismar: Solar-Projekt
  • Klasse 5:
    • Projekttag im Phantechnikum Wismar
  • Wahlpflichtkurs "Mosaik und Schulgestaltung"

Wettbewerbe


  • Geographie-Olympiade (alle Jahrgangsstufen)
  • Sportfest (alle Jahrgangsstufen)
  • Klasse 5:
    • Vorlesewettbewerb zum "Welttag des Buches"

Schul-Aufführungen


  • Weihnachtsprogramm (Dezember)
  • Chor (ganzjährig)
  • Fest der Talente (Juni/ Juli)
  • "Young Voices Concert Germany" in Hamburg (Juni)
  • Begrüßungsprogramm für unsere neuen 5. Klassen
  • Zeugnisprogramm für unsere Abschlussklassen

Lernfeld "Regionalgeschichte"


  • Klasse 8:
    • Baugeschichte der Hansestadt Wismar (AWT)