Neues Angebot für Schüler*innen ab der Klassenstufe 7
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der Ostsee-Schule Wismar dieses neue Angebot der flexiblen Schulausgangsphase.
Was ist neu, gleich oder anders zum Angebot "Produktives Lernen (PL)"?
- Richtet sich an Schüler*innen aus Wismar und Umgebung nach der durchlaufenen Klassenstufe 7, später auch 8
-
Schüler*innen sollten aber mindestens 14 Jahre alt sein, bzw. in Kürze 14 Jahre alt werden
- Verweildauer 2 Jahre, in Ausnahmefällen auch 3 Jahre
- Beginn mit Orientierungsphase von 6 Wochen → danach Entscheidung über Verbleib, Rückkehr an vorige Schule oder Abgang (wenn Vollschulpflicht erfüllt ist)
Produktives Lernen wird seit dem Schuljahr 2021/22 an der Ostsee-Schule nicht mehr angeboten.
Organisation des Unterrichts
-
Unterricht findet an 3 Tagen in der Woche mit insgesamt 17 Stunden, Praktikum an 2 Tagen mit 14 Stunden pro Woche statt
- Die Lerngruppe ist klein, max. 8 Schüler*innen im ersten Jahr, dann max. 16 im zweiten
- Unterricht durch ein kleines Lehrer*innenteam
- Ziel ist der Abschluss Berufsreife
- Ein Übergang in die 10. Klasse der Regelschule ist bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Das Schuljahr ist in Halbjahre, nicht Trimester unterteilt
- Es werden traditionelle Noten erteilt
- Beschult wird teilweise auch in einer sog. Regelbezugsklasse, also einer Klasse 8 der Regelschule. Das gilt für die Fächer Informatik/Medienbildung, Religion/Philosophie, Sport und die
Wahlfächer Kunst oder Musik
- Die Fächer De, En, Ma, NaWi (Naturwissenschaftliches Aufgabenfeld) und GeWi (Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld) werden in der BR Dual-Klasse unterrichtet
Organisation des Praktikums
- Lernen in der Praxis (inkl. Bildungsberatung) findet mit 14 Stunden an zwei Tagen statt
- Ein Praxisbetrieb sollte immer für ein Schulhalbjahr von den Schüler*innen selbst gesucht werden
-
Betreuung und Begleitung vor allem des Lernens in der Praxis durch UPF (unterstützendes pädagogisches Fachpersonal)
- Es besteht eine Probephase von 6 Wochen, danach können beide Seiten eine Rückführung in die vorherige Schule beschließen, wenn die Vollzeitschulpflicht noch nicht beendet ist
Bewerbungen
-
Bis 04. Mai 2022 zum kommenden Schuljahr (Eine eventuell erforderliche Verlängerung der Bewerbungsfrist ist nach Rücksprache möglich!)
-
Bewerbungsformular hier herunterladen, ausfüllen und Foto aufkleben
- Schüler*innen unterschreiben selbst
- Erziehungsberechtigte unterschreiben
- Per Post absenden an: Schulleitung, Ostsee-Schule, Bruno-Tesch-Str. 31, 23968 Wismar
Bewerbungsgespräche - Auswahlkriterien
-
Begründete Entscheidung für das Bildungsangebot
- Besonderes Interesse am praxisorientierten Lernen und Lernen in der Praxis
- Ausreichendes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Mobilität
-
Bereitschaft zur Kooperation
- Angemessene Kommunikationsfähigkeit