Lehrer/in: | Fr. Jaskulke | |
Kursinhalte: |
Da im heutigen Berufsalltag bei den meisten Firmen Business Englisch erforderlich ist, wenn z.B. mit internationalen Business Partnern verhandelt wird, soll dieser Kurs eine kleine Hilfeleistung geben, um die Schüler auf diese Realität einzustimmen. Wer es schafft, hat auch die Möglichkeit ein renommiertes Sprachzertifikat der Britischen Industrie- und Handelskammer (LCCI) zu erhalten, was Bewerbungschancen steigert. Auf geht's! |
Lehrer/in: |
Fr. Magholder |
|
Kursinhalte: | In diesem Kurs werdet ihr lernen, wie man Filme und Bücher kritisiert (beurteilt). Ihr werdet Film- und Buchkritiken schriftlich verfassen. Außerdem werdet ihr nach einer Buchlektüre den Film dazu anschauen und danach beides miteinander vergleichen. Wer gern Bücher liest und Filme schaut und sich dazu gern noch über deren Inhalte austauscht, ist in diesem Kurs gerade richtig! |
Lehrer/in: |
Fr. Magholder |
|
Kursinhalte: |
In diesem Kurs dokumentiert ihr die Entwicklung unserer Schule, ihre Aktivitäten, Exkursionen einzelner Klassen, die Teilnahme an Wettbewerben und die Vorbereitung und Durchführung von Jubiläen. Ihr werdet Bilder auswählen und kurze Texte per PC schreiben. In regelmäßigen Abständen werdet ihr auch die Wandzeitung im A-Block neu gestalten. Wer also am Schulleben interessiert ist, gern Fotos macht bzw. auswählt, wer gern kurze Texte schreibt, ist in diesem Kurs richtig! |
Lehrer/in: | Hr. Jansen | |
Kursinhalte: | Schule ohne Rassismus Eine Schule ohne Mobbing, ohne Vorurteile, ohne Gruppenbildung, in der jeder jeden so akzeptiert, wie er oder sie ist... Gibt es nicht? Das stimmt. Aber wir können gemeinsam daran arbeiten, unsere Schule zu einem besseren Ort zu machen. Einem Ort, an dem sich Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer verstanden fühlen, wo sie Rückhalt finden und wo sie gerne hingehen. Das Ziel dieses Kurses ist es nicht, irgendwelche Projekte ins Leben zu rufen oder ein Projekt nach dem anderen "abzuarbeiten". Lasst uns gemeinsam schauen, wie wir unsere Schule noch toleranter und weltoffener gestalten können. Ich freue mich dabei auch auf eure eigenen Ideen und Vorschläge. |
Lehrer/in: |
Hr. Jansen |
|
Kursinhalte: | Fußball, Basketball, Handball, Brennball, 2-Felder-Ball... Kennt ihr schon? Okay, aber wie sieht es mit Irish Football, Faustball, Badminton, (Schlappen)Hockey, Ball unter die Schnur und Vier-Ecken-Fußball aus? Kennt ihr nicht? Dann wird es allerhöchste Zeit! In diesem Sportkurs widmen wir uns (vermeindlich) kleinen Ballsportarten und betrachten die "größen" Ballsportarten aus einer anderen Perspektive. Dabei soll vor allem der Spaß und die Bewegung im Mittelpunkt stehen, die aus meiner Sicht stets zu diesen teils verrückten Sportarten dazugehören. Kommt vorbei und wir probieren uns gemeinsam durch die Welt der Ballsportarten. |
Lehrer/in: |
Fr. Feldmann |
|
Kursinhalte: | In diesem Kurs setzen wir uns für ein glückliches Miteinander ein. Jeder kennt Situationen, in denen er/sie sich über helfende Unterstützung freut. Hier nutzen wir unsere Stärken, um anderen Menschen an unserer Schule und auch in unserer Schulumgebung hilfreich zur Seite zu stehen. Gemeinsam mit euch möchte ich überlegen, wie wir wem das Leben an unserer Schule und in der Nähe unserer Schule angenehmer gestalten können. Dies setzen wir dann gemeinsam zu dieser Zeit oder auch zu anderen Zeiten in die Tat um. |
Lehrer/in: | Fr. Stein | |
Kursinhalte: |
In diesem Kurs bekommt ihr einen Einblick in die faszinierende und unglaublich vielfältige Welt der Insekten. Wir werden uns um unsere Bienenvölker kümmern, aber auch daran arbeiten, wie wir möglichst vielen Insekten im Gelände unserer Schule und unseres Schulgartens ein Zuhause bieten können. Dafür werden wir z. B. Schmetterlingshäuser und Insektenhotels bauen, Blumenzwiebeln stecken und insektenfreundliche Stauden, Büsche, Kräuter und Blumen sähen, pflanzen und pflegen. |
Lehrer/in: | Fr. J. v. Spiczak | |
Kursinhalte: | Im Kurs singen wir Song aus Rock und Pop, ein oder auch mehrstimmig. Wir bereiten kulturelle Höhepunkte an der Schule vor und üben für Aufführungen beim Weihnachtsprogramm, bei der feierlichen Zeugnisübergabe der 10. Klasen und fahren zum großen Chor-Event nach Hamburg. Wer also Spaß und Freude am Singen mit anderen hat, der kann sich gern für diesen Kurs anmelden. |
Lehrer/in: |
Fr. Kondziela |
|
Kursinhalte: |
In diesem WPU-Kurs behandeln wir die wichtigen Bereiche des Lebens: die Gesundheit. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen eines gesunden Lebens/Menschen: Wie sieht ein gesunder Einkauf aus? Wie koche ich gesund? Was braucht der Körper sonst noch um gesund zu sein? Welche Umweltfaktoren spielen eine wichtige Rolle? |
Lehrer/in: |
Fr. Duchow |
|
Kursinhalte: | Ob Frisbee, Hockey oder Parcour: Wir wollen uns austesten, Hindernisse überwinden und dabei der Phantasie freien Lauf lassen. Gemeinsam werden wir uns an Neues herantasten und ausprobieren. Hast du Ideen bzw. Vorschläge für Spiele oder Sportarten, so werden wir diese gerne ausprobieren und weiterentwickeln. Let´s have fun. |
Lehrer/in: |
Fr. Duchow |
|
Kursinhalte: | Ein Projekt zur Förderung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Du engagierst dich im sozialen Bereich, wirst sportlich aktiv und förderst eins deiner Talente oder lernst etwas komplett Neues. Nach einer abschließenden Exkursion erhältst du ein Zertifikat, das sich bei Bewerbungen immer gut macht. Werde zum Duke, werde aktiv! |
Lehrer/in: |
Hr. Frahm |
|
Kursinhalte: | Hier kann alles am Fahrrad repariert und optimiert werden, was nicht in Ordnung ist. Sei es die Gangschaltung, Wechsel der Bremsbeläge, Einstellung der Speichen, Fahrradreinigung (speziell Gangschaltung, Kettenblätter und Kette) etc. Für weitere technische und handwerkliche Dinge, welche ebenfalls repariert werden müssen, ist selbstredend ebenfalls Platz. |
Lehrer/in: |
Fr. Dedner |
|
Kursinhalte: |
Wir
werden Neues über Fertigprodukte und ihre Inhaltsstoffe erfahren. Gemeinsam backen, kochen und basteln wir, lernen Servietten falten und üben uns im Dekorieren. Einfache und preisgünstige
Kochrezepte werden wir kennenlernen, aber auch Arbeitstechniken, wie zum Beispiel: Kartoffeln, Mohrrüben und Zwiebeln schälen. Wir sind an einfachen Kochrezepten interessiert. Wer hat
preisgünstige Repeptideen? |
Lehrer/in: |
Fr. Rickert |
|
Kursinhalte: | Hast du Spaß beim Kochen oder planst du einen Beruf in der Gastronomie? Dann besuche diesen Kurs. Du lernst den Umgang und den Gebrauch von Küchengeräten kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit gesunder Lebensweise und der Zubereitung von gesunden und proteinreichen Speisen. Alles was gekocht wird, darf natürlich auch gegessen werden. |
Lehrer/in: |
Fr. Rickert |
|
Kursinhalte: | Willst du deine Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen ausbauen? Wenn ja, dann besuche diesen Kurs. Wir werden aus Naturmaterialien ein germanisches Dorf herstellen. Du wirst dabei Sägen, Bohren an der Bohrmaschine, Raspeln und Schleifen. Kleinere Werkstücke aus Holz sind ebenfalls geplant. Vielleicht hast du auch weitere Ideen? |
Lehrer/in: |
Fr. Kondziela |
|
Kursinhalte: |
Wir spielen gemeinsam Tischtennis, Tischkicker, Billiard, Fußball, Scrabble, Activity, Tabu, Mühle , Dame, UNO, Mensch ärgere dich nicht und vieles mehr. Auch eure eigenen Ideen
sind gefragt!
|
Lehrer/in: |
Fr. Kethur |
|
Kursinhalte: |
Lehrer/in: |
Fr. Kethur |
|
Kursinhalte: |
Lehrer/in: |
Fr. Feldmann |
|
Kursinhalte: | In diesem Kurs steht das Königlichste aller Spiele im Mittelpunkt. Zuerst lernt ihr alle Schachfiguren kennen. Dann widmen wir uns den Regeln, Spielzügen und Taktiken des Schachspiels. Auch kleine Rätsel werdet ihr lösen. Und selbstverständlich spielen wir miteinander und gegen einander. Auch das Bauerndiplom kann erworben werden. |
Lehrer/in: |
Fr. Kondziela |
|
Kursinhalte: | In diesem GTS - Kurs kommen unterschiedliche Gestaltungstechniken mit verschiedenen Materialien zur Anwendung. |
Lehrer/in: |
Fr. Damaschke |
|
Kursinhalte: |
Wir erarbeiten eigens hergestellte Drucke mit einem Linolschnitt. Der Linolschnitt ist eine grafische Technik, die im Hochdruckverfahren arbeitet und im Prinzip dem Holzschnitt
gleicht. Dabei wird in eine Linoleumplatte mit speziellem Werkzeug ein Negativmuster geschnitten. Das dabei entstandene Muster oder Bild wird dann mit einer Walze eingefärbt und
auf Papiere gedruckt. Dabei entstehen Bilder oder auch Karten.
|
Lehrer/in: |
Fr. Damaschke |
|
Kursinhalte: | In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam Kunst aus Dingen, die normalerweise im Müll landen würden. Dabei entdecken wir die Vielfalt im kreativen Umgang mit den ganz normalen Dingen und schaffen wunderbar Neues daraus. Nebenbei verlängern wir zudem die Wertschöpfungskette eines Produktes. Mit wiederverwerteten Alltagsgegenständen erhält man somit nicht nur einzigartige Unikate, sondern trägt auch zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. |
Lehrer/in: |
Fr. Damaschke |
|
Kursinhalte: | In diesem Kurs gestalten wir Kunst mit Natur in der Natur. Bei der Kunstrichtung "Land Art" wird die Natur verändert, ohne in das Ökosystem einzugreifen. Ein Land Art-Kunstwerk wird dabei ausschließlich mit Naturmaterialien gestaltet, z.B. aus Steinen, Blüten, Tannenzapfen usw. Die gestalteten Motive können fotografiert werden und aus den Bildern entstehen (vielleicht) kleine künstlerische Naturgeschichten. |
Lehrer/in: |
Fr. Damaschke |
|
Kursinhalte: | In diesem Kurs malen alle Kinder in Ruhe an ihren eigenen Bildern auf Papier, die nicht in der Gruppe bewertet oder besprochen werden. Dabei können ganz individuelle, bunte Bilder-Geschichten entstehen. Es wird mit Buntstiften, Wasserfarben und Pinsel auf Papier gearbeitet. |
Lehrer/in: |
Hr. Krüger |
|
Kursinhalte: |
In
diesem Kurs werden Spiele vorgestellt und erlernt. Wir widmen uns folgenden Fragen: Warum spielen wir? Was sind Spiele? Welche Arten von Spielen gibt es? Andere Länder, andere Spiele? |
Lehrer/in: |
Fr. Lováz |
|
Kursinhalte: | Im Kurs finden wir mit Hilfe von kleinen Übungen, Gruppenaufgaben und Rollenspielen heraus, an welche Regeln wir uns halten müssen, damit eine gute Klassen- und Schulgemeinschaft entsteht, in der sich alle wohl fühlen. Dabei reden wir über Vielfalt, Ausgrenzung und Benachteiligung und immer wieder über unseren Sprachgebrauch. Die Sprache kann uns nicht nur näher bringen, sondern auch verletzen und diskriminieren. Jede und jeder von uns hat eigene Stärken, die wir einsetzen können, damit ein rücksichts- und verständnisvolles Miteinander gelingen kann. |
Lehrer/in: | Hr. Frahm | |
Kursinhalte: | Hier liegt der Fokus auf Basketball, es können aber auch gerne andere Ballsportarten gespielt werden (bis auf Fußball, dafür gibt es einen anderen Kurs). |
Lehrer/in: | Hr. Frahm | |
Kursinhalte: | Wir entwerfen und bauen unser eigenes Brettspiel inklusive Figuren. Zum Beispiel könnte auf eine Seite "Mensch ärgere Dich nicht" (für 3, 4, 5, 6 Spieler) und auf die andere Seite beispielsweise das Leiterspiel mit vielen kleinen spielerischen Ideen (viele Leitern, Schneckentempo, Ruheplatz etc.). Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. |
Lehrer/in: |
Hr. Idris Hasan |
|
Kursinhalte: |
Jede(r) Sportbegeisterte und Fußballinteressierte ist in diesem Kurs willkommen. Im Vordergrund stehen zu Beginn jeder Spiel- und Übungsreihe koordinativ geprägte Bewegungsaufgaben, die in Spiel- und Übungsformen angeboten werden. Im weiteren Verlauf werden fußballspezifische Techniken vermittelt, welche in Spielformen angewandt werden. |