22.02.2021
Wichtige Informationen zu den Klassen 5 und 6!!!
19.02.2021
Schulstart nach den Ferien
18.02.2021
Aktuelle Verordnung zum Bereich Schule
16.02.2021
Vorabinformationen - Schulstart nach den Ferien
01.02.2021
Elternbrief zum Halbjahresabschluss
14.01.2021
Anlage 1:
Fünfte Verordnung zur Änderung der Corona-Schulverordnung (Stand 08.01.2020)
07.01.2021
Distanzunterricht und Ausnahmeregelungen (Klasse 5, 6, 10)
Anlage 1:
Formular zur Gesundheitsbestätigung für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen in den Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern ab dem 11. Januar 2021
Anlage 2:
Selbsterklärung zur Teilnahme an der Begleitung in der Schule im Rahmen des Aussetzens der Präsenzpflicht ab dem 11. Januar 2021.
06.01.2021
Betriebspraktikum Klasse 9 bis auf weiteres verschoben!
Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen kann das im Januar geplante Betriebspraktikum leider nicht stattfinden. Informationen zu Ausweichterminen erfolgen frühestens nach den Winterferien.
15.12.2020
Positive Corona-Testung: Quarantäne für Klassenstufengruppe
5/6
13.12.2020
Vorschau Distanzunterricht ab 16.12.2020:
11.12.2020
Allgemeinverfügung zu Neuregelung Präsenz-Distanzunterricht:
01.12.2020
Meldung einer positiven Testung auf das Corona-Virus:
Allgemeinverfügung des Landkreises:
01.12.2020
Digitales Symptom-Tagebuch
Im Rahmen der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie führt der Landkreis Nordwestmecklenburg ein Kontaktpersonenmanagement (Rückverfolgung von Kontakten) durch. Dafür wird ein sogenanntes “Digitales Symptom-Tagebuch“ verwendet.
Was es genau damit auf sich hat und wie es genutzt werden kann, ist hier nachlesbar:
28.09.2020
Nahbus hat ein Infoblatt zur Maskenpflicht bei der Schülerbeförderung herausgegeben:
15.09.2020
Mit dem 15.09.2020 tritt im Land MV eine neue Allgemeinverfügung in Kraft.
In dieser Allgemeinverfügung sind Vorgaben zur Eindämmung der Atemwegserkrankungen COVID-19, bzw. der Übertragungen von SARS-CoV-2 noch einmal neu zusammengefasst:
Das Land MV hat auch neue Hinweise für Reiserückkehrer und ein "Formular zur Gesundheitsbestätigung" ausgegeben:
Corona-Risikogebiet entsprechend der jeweils aktuellen Definition des Robert-Koch-Instituts (siehe unter:
https://www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Landkreis oder einer kreisfreien Stadt mit laut der Veröffentlichung des Robert Koch-Institut mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:
https://www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/InfektionsschutzPraevention/Daten-Corona-Pandemie
Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes im Landkreis Nordwestmecklenburg:
11.09.2020
Von unserem Schulträger, der Hansestadt Wismar, wurde nun die Vorlage für den "Leihvertrag zur Nutzung von digitalen mobilen Endgeräten" zur Verfügung gestellt.
Eine Ausleihe kann nur bei Bedarf, befristet und im Fall weiterer Corona-bedingter Schulschließungen, bzw. eingeschränkten Schulbetriebs zur Anwendung kommen.
20.08.2020
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat zwei Informationsblätter zur aktuellen
Corona-Pandemie herausgegeben.
Teil 1 bietet allgemeine Hinweise für Erziehungsberechtigte
Teil 2 bietet allgemeine Hinweise für SchülerInnen.
31.07.2020
Ein aktueller Elternbrief des Landeselternrates steht hier zum Download bereit.
Ebenso kann hier das Formular zur Gesundheitsbestätigung heruntergeladen werden. Es wird nach Reisen in Corona-Risikogebiete benötigt und liegt auch in der Schule aus:
Donnerstag, 18.06.2020 (10:30 Uhr):
Das Bildungsministerium hat einen neuen Elternbrief veröffentlicht, in dem Informationen zu zusätzlichen, außerschulischen Lern- und Förderangeboten in den Sommerferien zu finden sind.
Diese Förderangebote sind kostenfrei und nicht verpflichtend.
Der Elternbrief kann unter dieser Meldung runtergeladen werden.
Freitag, 15.05.2020 (14:00 Uhr):
Den Vorgaben des Bildungsminsteriums MV entsprechend, haben wir in dieser Woche folgende Regelungen für die Organisation der Schule bis zum Schuljahresende getroffen:
Dienstag, 28.04.2020 (10:00 Uhr):
Ergänzung zum ersten Schultag der Klassenstufe 9 (04.05.2020):
Den neuen Stundenplan bekommt ihr dann am Montag im ersten Block mitgeteilt.
Sonntag, 26.04.2020 (18:00 Uhr):
Es gibt ein neues Formular für die Anmeldung zur Notfallbetreuung. Bitte beachten Sie dieses - wir haben das alte Formular oben (unter "Wichtige Eltern-Dokumente für die Zeit der Schulschließung" ausgetauscht und durch das neue ersetzt.
Freitag, 24.04.2020 (13:30 Uhr):
Bitte beachten Sie die Elterninformation für unsere Abschlussklassen (9-10)!
Mittwoch, 22.04.2020 (11:15 Uhr):
Bitte beachten Sie den Elternbrief zum Thema "Versetzung".
Für die schrittweise Öffnung unserer Schule gelten ab 27.04.2020 folgende Regelungen:
Termine Schulstart:
Regelungen für Klasse 5-8:
Regelungen für die Klassen 9-10 ab dem ersten Tag der Schulöffnung:
Folgende Materialien und Hygieneartikel werden ab dem ersten Tag der Schulöffnung mitgebracht (Kl. 9-10):
Sobald wir mehr Informationen (vor allem für die Klassen 5-8) haben, teilen wir diese hier mit.
Donnerstag, 16.04.2020 (13:15 Uhr):
Gestern wurde beschlossen, dass die allgemeine Schulschließung bis zum 04.05.2020 verlängert wird. Für die Klassenstufe 10 wird es bereits ab dem 27.04.2020 wieder eine Möglichkeit geben, in der Schule unterrichtet zu werden - wie das aber genau ausgestaltet wird, ist noch offen. Wir rechnen dazu mit neuen Informationen zu Beginn der kommenden Woche.
Die Aufgaben und Materialien werden erst einmal weiterhin so über itsLearning zur Verfügung gestellt, wie das auch vor den Osterferien gehandhabt wurde. Ab spätestens 20.04.2020 stehen die Aufgaben und Materialien in den jeweiligen Klassenkursen bereit.
Bitte halten Sie sich hier weiter regelmäßig auf dem Laufenden - es ist damit zu rechnen, dass in der kommenden Woche einige Entscheidungen zur Weiterführung des Schuljahres getroffen werden.
Mittwoch, 15.04.2020 (13:00 Uhr):
Das Bildungsministerium hat einen neuen Elternbrief zur aktuellen Situation veröffentlicht. Dieser kann unter dieser Meldung runtergeladen werden.
Die Prüfungstermine zur Mittleren Reife (Kl. 10) wurden folgendermaßen geändert:
Deutsch: 11.05.2020
1. Fremdsprache: 14.05.2020
Mathematik: 18.05.2020
(Hier kommen Sie zur entsprechenden Pressemitteilung des Ministerium.)
Donnerstag, 19.03.2020 (15:00 Uhr):
Ab sofort gibt es das Infoblatt zur Schulschließung auch auf Arabisch.
Mittwoch, 18.03.2020 (9:00 Uhr):
Zitat aus einer Pressemitteilung des Bildungsministeriums zu den Mittlere Reife-Prüfungen:
"Die Prüfungen zur Mittleren Reife sollen Anfang Mai beginnen. Für die einzelnen Fächer werden ab Mitte Mai neue Nachprüfungstermine festgelegt. Die genauen Termine dafür wird das Bildungsministerium zeitnah bekannt geben."
Sobald wir mehr wissen, teilen wir dies hier mit.
Dienstag, 17.03.2020 (19:15 Uhr):
Aufgrund des deutschland- und europaweiten Ansturms von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften auf itsLearning, sind deren Server aktuell immer wieder zeitweise überlastet. Das führt zu Fehlermeldungen oder Problemen bei der Anmeldung.
Man arbeitet bei itsLearning daran, dass diese Probleme von Tag zu Tag geringer werden - für die Übergangszeit haben wir zwei einfache Tipps vorbereitet, wie man trotzdem und ohne technische Probleme an seine Aufgaben und Materialien kommt und damit arbeiten kann.
Montag, 16.03.2020 (15:00 Uhr):
Ab morgen (Dienstag, 17.03.2020, 15:00 Uhr) stehen alle Aufgaben und Materialien für diese Woche auf itsLearning für die Schülerinnen und Schüler bereit. Bitte beachten Sie das Infoblatt unter dieser Meldung und informieren Sie sich auch über die Erklärvideos zu den Einzelheiten für die Zeit der Schulschließung.
Ab nächster Woche stehen die Aufgaben und Materialien für die jeweilige Woche immer ab montags bereit.
Der Ablauf (siehe Bild unten) ist dann immer gleich: über itsLearning kommen die Schülerinnen und Schüler an ihre Aufgaben und Materialien. Diese werden dann schriftlich "auf Papier" bearbeitet und in einem eigenen Ordner oder Hefter gesammelt. Nach dem Ende der Schulschließung werden die Ergebnisse dann im Fachunterricht aufgegriffen, besprochen und teilweise auch bewertet (dazu die Hinweise auf dem Infoblatt beachten!).
Die Lehrkräfte stehen über itsLearning für Rückfragen bereit.
Sonntag, 15.03.2020 (14:15 Uhr):
Für ein "Anrecht" auf Notfallbetreuung der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-6 ab dem 17.03.2020 brauchen wir einen Nachweis des Arbeitgebers, dass Sie als Erziehungsberechtigte (beide) in einem "wichtigen Infrastrukturbereich" arbeiten. Laden Sie dazu bitte das Dokument "Arbeitgebernachweis Berufe 'wichtige' Infrastruktur.pdf" herunter und lassen Sie es sich durch Ihren Arbeitgeber bestätigen.
Nochmal der Hinweis: wir dürfen ab dem 17.03.2020 nur dann eine Notfallbetreuung für Ihr Kind anbieten, wenn Sie als Erziehungsberechtigte beide in einem der unten aufgeführten Bereiche arbeiten und Ihr Kind die Klassenstufe 5-6 besucht. Alle anderen Fälle sind von einer Notfallbetreuung ausgeschlossen.
Samstag, 14.03.2020 (16:45 Uhr):
Bitte beachten Sie den Elternbrief unten!
Montag (16.03.2020) ist ein "Überbrückungstag". An diesem Tag ist es möglich, dass Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5-10 vom 1.-5. Block in der Schule betreut werden. Der Unterricht ist ausgesetzt und es findet lediglich eine Betreuung statt. Alle Schülerinnen und Schüler mit Grippesymptomen (Husten, Schnupfen, Fieber) müssen zu Hause bleiben oder werden ansonsten durch die Schule nach Hause geschickt. An diesem Tag muss und sollte also kein Schüler in die Schule kommen, es ist aber allen gestattet, damit eine Betreuung durch die Eltern für die nachfolgenden Tage organisiert werden kann.
Am Nachmittag des 16.03.2020 werden genauere Informationen zur Bereitstellung von Aufgabenstellungen und Unterrichtsmaterialien für die Schülerinnen und Schüler sowie Regelungen für die Notfallbetreuung der 5.-6. Klassen ab dem 17.03.2020 auf dieser Seite veröffentlicht.
Ab Dienstag (17.03.2020) gelten folgende Regelungen:
WICHTIG: Bitte melden Sie sich Montag bis 10:00 Uhr im Sekretariat, wenn eine Notfallbetreuung für Ihr Kind ab dem 17.03.2020 notwendig ist und beide Erziehungsberechtigten in einem der oben genannten Berufe arbeiten!
Schülerinnen und Schüler mit Grippesymptomen (Husten, Schnupfen, Fieber) können auch ab dem 17.03.2020 nicht in der Schule notfallbetreut werden, sondern müssen zu Hause bleiben oder werden durch die Schule nach Hause geschickt.
Es handelt sich nicht um Ferien - alle Schülerinnen und Schüler sind dazu verpflichtet, sich über erteilte Aufgaben zu informieren und diese zu bearbeiten.
Weitere Informationen auf dieser Seite sind vor dem Nachmittag des 16.03.2020 nicht geplant.
Samstag, 14.03.2020, 12:15 Uhr:
Der Unterricht an der Ostsee-Schule Wismar wird ab Montag (16.03.2020) bis zum 19.04.2020 ausgesetzt. Diese Maßnahme wurde gerade von der Landesregierung für alle Schulen in Mecklenburg-Vorpommern verkündet.
Am Montag (16.03.2020) gibt es einen sogenannten "Überbrückungstag" - wie genau wir diesen gestalten und auch wie wir die Versorgung unserer Schülerinnen und Schüler mit Unterrichtsmaterialien organisieren, beraten wir derzeit noch und geben es dann hier bekannt, sobald wir Entscheidungen getroffen haben.
Klar ist, dass es sich bei dieser Schulschließung nicht um Ferien handelt - es sind daher alle Schülerinnen und Schüler dazu verpflichtet, sich hier über neue Meldungen zu informieren.
Freitag, 13.03.2020, 22:00 Uhr:
Bis einschließlich 15.04.2020 sind im Land Mecklenburg-Vorpommern alle schulischen Reisen zu unterlassen und bereits vereinbarte Reisen abzusagen. Das betrifft für unsere Schule zunächst vor allem die Berufsfelderprobung der Klassenstufe 8, die damit in der kommenden Woche nicht weiter stattfinden wird.
Wie wir damit ab Montag umgehen, entscheiden wir am Wochenende und teilen es dann hier mit.
Freitag, 13.03.2020, 15:00 Uhr:
Nach aktuellem Stand findet der Unterricht an unserer Schule am kommenden Montag uneingeschränkt statt. Die Schulschließungen betreffen andere Städte und Landkreise, aber nicht Wismar und nicht die Ostsee-Schule. Angeblich "offizielle" Meldungen, die über WhatsApp usw. verschickt wurden, entsprechen nicht der Wahrheit.
Sobald wir neue und gesicherte Informationen haben (wahrscheinlich am Samstag), geben wir sie hier bekannt.