06.05.2022
Umgang mit COVID-19 verdächtiger Symptomatik
31.03.2022
Wöchentliche Meldung zum Schulbetrieb
17.02.2022
Schulstart nach den Winterferien
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
ich hoffe, Sie und ihr hattet bisher schöne und erlebnisreiche, oder zumindest erholsame, Ferien. Wir erwarten euch am Montag, 21. Februar, hoffentlich gesund und ausgeruht wieder in der
Schule.
Sicher haben Sie den Medien bereits entnommen, wie der Schulbertrieb nach den Ferien weitergehen wird:
Nun wünschen wir Ihnen und euch noch ein paar schöne Tage, hoffen, dass alle Erkrankten wieder genesen sind und freuen uns auf den Start ins zweite Halbjahr!
Herzliche Grüße
Beate Brindle
Nochmaliger Hinweis zu diesem schulspezifischen Phasenmodell der Beschulungsform:
Es orientiert sich ausschließlich an der Einsatzfähigkeit des gesamten pädagogischen Personals an unserer Schule.
Die Schulen verfügen über keinerlei Befugnisse, über Beschulungsformen in Abhängigkeit von Infektions- oder Hospitalisierungsraten zu entscheiden.
21.01.2022
Tägliche Tests in allen Klassen vom 24.-28. Januar
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
es befinden sich aktuell Schüler*innen aus fast allen Klassen aufgrund positiver COVID-19-Tests in Quarantäne. Nach ihrer Quarantäne werden in den nächsten Tagen viele von Ihnen wieder zurück in die Schule kommen.
Wir werden in der nächsten Schulwoche in allen Klassen täglich testen.
21.01.2022
Management enge Kontaktpersonen
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGUS) stellt eine Entscheidungsgrundlage zum "Management enger Kontaktpersonen und infizierter in Schulen" in ständig aktualisierter Fassung zur Verfügung: siehe 11. Hinweis, Anlage 1
Die am 17.01.2022 aktuelle Fassung stellen wir hier auch als Download bereit:
18.01.2022
Aufklärungsmerkblatt und Anamnese- und Einwilligungsbogen für COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
Unter diesem Link finden die das Aufklärungsmerkblatt und den Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff in der ständig aktualisierten Fassung:
14.01.2022
Informationsmaterialien zum Thema "Impfen bei Kindern und Jugendlichen"
Und wurde Informationsmaterial zur Weitergabe an die Eltern übermittelt, welches wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung stellen:
13.01.2022
Positive PCR-Testresultate in den Klassen 5, 6a, 6b, 7a, 9a
Liebe Eltern,
wir haben leider in vielen Klassen positiv getestete Schüler*innen, denen es hoffentlich nicht allzu schlecht geht, so hoffen wir!
Das betrifft die Klassen 5, 6a, 6b, 7a, 9a. Diese Schüler*innen befinden sich in Isolation. Einige weitere SuS haben eine Quarantäneanordnung erhalten, da sie engen Kontakt zu infizierten Personen hatten. Hier liegen bisher keine positiven PCR Testresultate vor.
Die Vorgehensweise wird vom LAGUS bzw. dem Gesundheitsamt und der Schulcoronaverordnung, nicht aber von der Schule, bestimmt. Der Schulbetrieb soll bisher weiterlaufen, da es sich immer um Einzelfälle in den jeweiligen Klassen handelt. Wir werden die Schüler*innen in den jeweiligen Klassen nächste Woche täglich testen. Das gilt auch für die Geimpften und Genesenen, wenn mehr als 2 Fälle mit positivem PCR Test in der Klasse auftreten.
Wir wünschen allen Erkrankten und ihren Familien alles Gute, hoffen auf milde Verläufe und wünschen natürlich baldige Besserung!
Herzliche Grüße
Beate Brindle
06.01.2022
Phasenmodell - Wöchentliche Entscheidung zur Beschulungsform
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab sofort sollen Entscheidungen zur Präsenz-, Wechsel und Distanzbeschulung in Mecklenburg-Vorpommern direkt durch die Schulen getroffen werden.
Uns wurde ein Phasenmodell an die Hand gegeben, dass sich an der Einsatzfähigkeit des gesamten pädagogischen Personals an unserer Schule orientiert. Nach welcher Phase dann der Unterrichtsbetrieb gestaltet wird, liegt im Ermessen der Schulleitung.
Immer ab dem Donnerstag der Vorwoche werden wir an dieser Stelle über die Beschulungsphase der darauffolgenden Woche informieren.
18.12.2021
Bildungsministerium: Telefonhotline für Fragen rund um den Schulbetrieb vom 02.-04.01.2022
Das Bildungsministerium wird nach den Weihnachtsferien zum neuen Jahr per Telefonhotline für Fragen rund um den Schulbetrieb zur Verfügung stehen.
Hierzu wird vom 2. Januar 2022 bis zum 4. Januar 2022 eine Hotline geschaltet, die unter der Rufnummer 0385 588 7174 zu erreichen sein wird.
Diese Hotline ist zu folgenden Uhrzeiten durch Kolleginnen und Kollegen der Schulaufsicht besetzt:
18.12.2021
Elterninformation: Jahresausklang und Schulstart nach den Ferien:
17.12.2021
Informationen zum Impfen durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGUS)
In den unten aufgeführten Downloads finden Sie informatives zum "Impfen für Kinder von 5 bis 11 Jahren gegen SARS-Cov-2".
Bei Interesse kann die Kontaktnummer und die Druckvorlage "Einverständniserklärung der Eltern / Sorgeberechtigten" diesen Downloads ebenso entnommen werden.
04.11.2021
Allgemeinverfügung zu "Absonderung und Kontaktpersonenmanagement"
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im Landkreis Nordwestmecklenburg gilt eine neue Allgemeinverfügung, die Ihnen hier als Download zur Verfügung gestellt wird. Weitere Informationen finden sie hier.
01.10.2021
Neustart nach den Oktober-/Herbstferien
15.09.2021
Für den Fall einer positiv-Testung in einer Schulklasse: Elternanschreiben und Handreichung "Kontaktmanagement"
13.09.2021
Handreichung: Abruf von PCR-BefundenLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aktuell werden wir sehr häufig gefragt, in welcher Form die negativen PCR-Testergebnisse zu übermitteln sind. - Die "richtige" Form ist immer der umfangreiche Befund, welcher unter "www.corona-schwerin.de" in PDF-Form heruntergeladen werden kann. Wie man an dieses PDF-Dokument kommt, wir in dieser Handreichung erklärt:
11.09.2021
Klassenstufe 5: Quarantäne laut VerordnungLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
soeben hat uns das Gesundheitsamt eine "Allgemeinverfügung zur Anordnung von Schutzmaßnahmen gemäß Infektionsschutzgesetz" zugesendet:
Betroffen von der Quarantäne sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c, die an einem Tag im Zeitraum vom 06.-10.09.2021 in der Schule waren.
Für diese Schülerinnen und Schüler wird am 15.09.2021 im Abstrichzentrum des Landkreises Nordwestmecklenburg beim Sana Hanse-Klinikum Wismar (Zufahrt über Friedrich-Wolff-Str.) eine PCR-Testung auf das Coronavirus angeboten. Hierzu darf die Häuslichkeit auf direktem Weg verlassen und wieder aufgesucht werden. Alternativ kann versucht werden, beim Hausarzt (frühestens am 15.09.2021) einen PCR-Test durchführen zu lassen.
Bei negativem Testergebnis des PCR-Tests endet die Quarantäne für die Schülerin/den Schüler mit Ablauf des 15.09.2021. Das negative Testergebnis ist sowohl dem Gesundheitsamt per Mail unter ga@nordwestmecklenburg.de als auch der Schule am ersten Schultag nach der Quarantäne vor Betreten der Schulgebäude vorzulegen.
Für Schüler und Schülerinnen, die das Angebot der PCR-Testung nicht wahrnehmen, wird eine Absonderung in der Häuslichkeit bis einschließlich dem 20.09.2021 um 24 Uhr angeordnet.
Weitere Informationen werden auch per e-Mail an Sie weitergeleitet.
10.09.2021
Handlungsempfehlung bei Corona-SymptomatikLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier ist die aktuelle Handlungsempfehlung als Download verfügbar:
29.07.2021
Elternbrief zum ersten Schultag